Republik San Marino
- Herbstkindl
- 9. Dez. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Republica San Marino – ein vergessener Mini Staat
Spätestens wenn man die Adria Richtung Rimini entlang fährt, entdeckt man die Autobahnausfahrt San Marino oder es kommen einem die seltsamen Nummernschilder RSM unter die Augen. Oft bin ich daran vorbei gefahren, um nicht zu sagen Jahre, bin aber nie abgefahren. Diesmal schon! Und ich kann euch sagen: San Marino eignet sich hervorragend für einen Abstecher. Nach nur 25 Minuten von der Autobahnausfahrt Rimini Süd seid ihr dort.
Fange ich erst einmal mit dem Parken an: Ganz bis zur Altstadt kann man hoch laufen, ist aber für einen Tagesausflug anstrengend Deswegen empfehle ich euch, direkt an der Seilbahnstation (Funivia, Borgo Maggiore) zu parken oder etwas unterhalb (ca. 9 Minuten zu Fuß) auf einem kostenlosen Parkplatz (Parcheggio Camp da Tennis Tavolucci). Von dort geht es dann, für 4,50 € hin und retour, nach oben zur Altstadt. Die Stadt ist so klein, dass man sie mühelos ohne Stadtplan umrunden kann.
Gleich wenn du aussteigst läufst du zum Piazza della Liberta, auf dem sich die Freiheitsstatue, das Rathaus und die Basilika befindet.

Wusstest du, dass San Marino die älteste Republik der Welt ist und damit zu den kleinsten Staaten überhaupt gehört? Um dies kitschig festzuhalten, gibt es im Tourismusbüro für 5 € einen Einreisestempel – verrückt oder?
Doch weiter zum Hauptteil der Sehenswürdigkeiten. Folge ab hier immer den Schildern Richtung der drei Türme auf dem Monte Titano: Guaita, Cesta und Montale. Auf dem Weg dorthin kommst du an zahlreichen Restaurants, Eisdielen und Schmuckläden vorbei. Die Burg gehört zum Unseco Welterbe und sieht aus wie im Märchen mit ihren kleinen Türmchen, Erkern und romantischen Pfaden, mit denen die drei Türme verbunden sind. Natürlich können die drei Burgteile auch von innen besichtigt werden, mir hat allerdings schon die Vorstellung gereicht, wie damals wohl die Burgfräulein mit ihren schönen, langen Kleidern und ihren spitzen Hüten die Wege entlang gerauscht sind. Zwischendurch erhascht man auf Felsvorsprüngen den unglaublichen Ausblick auf die sanften grünen Hügel der Emilia Romana. Diese Pfade werden auch Hexepfade genannt – man sagt, die Frauen, die als Hexen verurteilt wurden, wurden von eben diesen Felsvorsprüngen hinab in die Tiefe gestoßen.
Wenn ihr keine Lust habt, den gleichen Weg nach unten zu nehmen, wie ihr hoch gekommen seid, dann folgt den Pfaden der Burg hinab, zurück nach Borgo Maggiore. Er nennt sich der Percorso della Rupe oder Cliff Path, teilweise steinig und steil, trotzdem lohnenswert, wenn man sich vorstellen möchte, wie damals die Menschen die Burg erreicht haben.

Gleich nebenan von Borgo Maggiore gibt es einen alten Eisenbahntunnel, der die Geschichte San Marinos während des zweiten Weltkrieges erzählt. Leider war dieser aufgrund Corona geschlossen, ich hoffe ihr habt dabei mehr Glück.
Wie ihr lesen könnt, hat San Marino einiges zu bieten, nicht nur für einen Tagesausflug. Ein Wochenende in der Altstadt, umrahmt von den drei Türmen, klingt doch herrlich romantisch oder? ;)
Noch ein kleiner Tipp am Rande: Tankt unbedingt in San Marino euer Auto voll, hier ist es komischweise billiger wie im Rest von Italien.
Viel Spaß beim Vergangenheit entdecken, eure Franzi

Comments